13. Tag der Sortenvielfalt – Reichtum für den GartenEberswalde, 12.04.2022: Am Muttertag, den 08. Mai 2022, findet auf dem Gewächshausgelände des Forstbotanischen Gartens der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in der Zeit von 10 – 17 Uhr wieder der Tag der Sortenvielfalt statt. Der Tag der Sortenvielfalt kann in diesem Jahr endlich wieder wie gewohnt stattfinden! Zum 13. Mal treffen sich Gärtner und Händler zu einem bunten Pflanzenmarkt rund um das Gewächshaus des Forstbotanischen Gartens der HNEE, um eine großen Vielfalt alter und neuer Nutzpflanzen sowie samenfestes Saatgut anzubieten. Veranstaltet wird der Tag vom Forstbotanischen Garten der Hochschule für nachhaltige Entwicklung und der Stiftung WaldWelten. Er findet in Kooperation mit dem VERN e.V. aus Greiffenberg, der Stadt Eberswalde und vielen weiteren Mitwirkenden statt. Wer seltene Sorten für den Garten sucht oder ein besonderes Geschenk zum Muttertag braucht, ist hier genau richtig. Frei nach dem Motto „Erhalte die Vielfalt“ kann man an diesem Tag unter anderem Pflanzenraritäten, Hexenkräuter und Färberpflanzen erwerben. Neben der Beratung von Experten an den einzelnen Marktständen gibt es auch Workshops wie z.B. Einführung in „Shinrin Yoku“ – Waldbaden oder Samenball- und Seifenkugelherstellung. Ein buntes Kinderprogramm mit Strohhüpfburg, Kinderschminken, Slackline, Riesenseifenblasen und Schnipseljagd im Forstbotanischen Garten sowie kulinarische Köstlichkeiten von regionalen Händlern laden zum Verweilen ein. Umrahmt wird der Markt wieder mit einem bemerkenswerten musikalischen Angebot von Klassik bis Klezmermusik und Aufführung des Kinderzirkus „Hand in Hand“.
Kontakt Forstbotanischer Garten, Am Zainhammer 5, 16225 Eberswalde
Der Termin in Kürze: 13. Tag der Sortenvielfalt Wann: Sonntag, 08.05.2022; 10-17 Uhr
Download
Die Stiftung WaldWelten wurde 2010 als gemeinnützige Stiftung von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung und der Stadt Eberswalde ins Leben gerufen. Ihre Schwerpunkte sind die Waldforschung und der Naturschutz, die Umweltbildung und Kulturförderung. Die Stiftung ist offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und der UN-Dekade Biologische Vielfalt. |

