
Wildniscamp für Mütter & Kinder – Natur erleben am Nonnenfließ
Einfach draußen sein. Gemeinsam wachsen.
Taucht ein in ein unvergessliches Naturabenteuer bei Eberswalde – eure Zelte mitten auf einer Wiese, umgeben von Buchenwald mit Eichhörnchen, Dachs und Co., mittendrin ein glasklarer Bach: das Nonnenfließ.
Unser Wildniscamp für Mütter (Tanten, Omas,…) und Kinder lädt euch ein, die Magie von einfachem Draußen sein für euch zu entdecken. Tamina und Nadja freuen sich darauf, euch mit allen Sinnen, vielen Spielen, Tierwissen und ganz viel Zeit füreinander in die Natur zu entführen.
Was euch erwartet:
Begegnung mit dem Biber – dem geheimnisvollen Flussbewohner ganz nah kommen
Feuermachen wie früher – gemeinsam am Lagerfeuer kochen, erzählen, singen
Zeit zum Durchatmen – Raum für Austausch und Entschleunigung
Gemeinsame Abenteuer – Streifzüge durch den Wald, schnitzen, bauen, spielen
Natur erleben – die Tiere, Pflanzen, Wetterphänomene und die Nacht erwarten euch
Hier zählt nicht das Tempo, sondern das Erleben. Ob ihr am Feuer sitzt, durch das kühle Fließ watet oder einfach im Gras liegt – ihr seid genau richtig.
Für Mütter, die mit ihren Kindern Erinnerungen schaffen wollen, die bleiben.
Jetzt Platz sichern und sich freuen!
Mit Nadja Erdmann (Wildnispädagogin und Rangerin) und Tamina Jeschonnek (Wald-und Wildnispädagogin, Prozessbegleitung in Naturräumen)
WANN: 26. – 28. September 2025 Beginn: 17:00, Abreise: 14:30 Uhr
WO: Eberswalde – Versuchsgelände des Forstbotanischen Gartens
UNSER ANGEBOT:
1 Mutter Kind – Team: 305 Euro, weiteres Kind: 50 Euro*
*wir möchten unser Angebot jedem ermöglichen. Meldet euch gerne, falls die Finanzierung für euch ein Hindernis darstellen sollte, und wir finden eine Lösung.
ORT & ANREISE:
Wir übernachten auf den etwas abseits gelegenen Flächen des Forstbotanischen Gartens von Eberswalde, nicht weit der Zivilisation und doch ganz draußen umgeben von Wald. Der Platz liegt genau [hier Link einfügen] Google-Karte anzeigen
Mit dem Auto:
Fußläufig vom Platz in ca. 10 min erreichbar, könnt ihr euer Auto hier parken:
https://maps.app.goo.gl/s6uaHCDLDUNktgJT7
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn kommt ihr in Eberswalde Hauptbahnhof an und fahrt vom Busbahnhof Eberswalde (direkt auf dem Bahnhofsvorplatz) mit der Buslinie 914 (nach Markt über Leibnitzviertel) bis zur Haltestelle Wald-Solar-Heim, Eberswalde. Von dort erreicht ihr in 25 min. unseren Platz im Grünen.
Wir fragen kurz vor dem Camp nach eurer An-und Abreise und organisieren ggf. ein Shuttle vom und zum Bahnhof.
UNTERKUNFT & VERPFLEGUNG
Auf einer Wiese mitten im Wald, umgeben von großen Buchen und trotzdem ganz nah gelegen an einem naturnahen Bach dürfen wir auf den Versuchsflächen des historischen Forstbotanischen Garten Eberswalde nächtigen.
Wir legen bei unserer Verpflegung hohen Wert auf regionale, saisonale und fair gehandelte Produkte in Bioqualität und das Essen wird über dem Feuer zubereitet. Natürlich gibt es auch nötigen Kaffee und Tee und es ist an kleine süße Pausen gedacht für die Glücksmomente zwischendurch.
Eure mitgebrachten Zelte, Isomatten und Schlafunterlagen sind euer Draußenzuhause. Eine Packliste erhaltet ihr bei eurer Anmeldung.
UNSER PROGRAMM:
…bestimmt im Wesentlichen ihr. Wir haben einen bunten Rahmen, aber vor Ort entscheiden wir gemeinsam welche Wünsche und Bedürfnisse wir erfüllen können, ob viel Zeit für euch, Geländespiel oder Kreatives.
Mögliche Themen:
- Schnitzen und andere Künste mit Naturmaterialien
- Naturerleben und Spiele rund um Tiere des Waldes und sprechende Pflanzenwelt
- Nachteulentrip: Wanderung vom Dämmerlicht zur Dunkelheit
- Gemeinschaft und Geschichten am Feuer
- Geheimverstecke bauen und unsichtbar werden
- Gemeinsame Abenteuer aber auch individuelle Zeit für Mütter sowie für Kinder
TEILNEHMER*INNEN:
Das Camp wird ab einer Teilnehmendenzahl von 15 Personen stattfinden und maximale Teilnehmendenzahl wird 24 sein.
EURE BEGLEITUNG:
Nadja Erdmann
Hallo ihr alle! Die Natur ist meine Arbeitgeberin, beste Freundin in allen Lebenslagen und der schönste Spielplatz, den ich kenne. Als Rangerin, in meiner Rolle als Campleiterin oder privat beim Waldspaziergang: ich liebe es draußen zu sein, Neues zu entdecken, Abenteuer aufzutreiben, Schönes im Kleinen zu finden, irgendetwas zu bauen oder aus dem Schlafsack das Blätterdach zu bewundern. Meine Steckenpferde? Grünzeug mit seinen Mythen und Verwertungsmöglichkeiten, das Wildtierleben, kreative Kurzschlüsse. All das bringe ich euch mit ins Camp: Erklärbärin für Biber, Wolf & Co. sein, mit euch singen, Geschichten erzählen, ermutigende Begleitung sein, wenn es um Dinge geht, die Frau vielleicht noch nie gemacht hat.
Tamina Jeschonnek
Im Wald fühle ich mich zuhause, geerdet und lebendig. Es ist für mich seit 2012 Beruf und Berufung, Menschen in der Natur zu begleiten, damit sie die Schönheit und Vielfalt unserer Wälder erleben und ihre Verbindung zu sich selbst und zur Natur stärken. Mein inneres Feuer brennt für die kleinen Wunder am Wegesrand, für die Gefiederten und Geschichten, die die Natur erzählt – wenn hinhören. Mein Weg hat mich durch viele Stationen geführt, die mein heutiges Wirken prägen und bereichern: Ein Studium in Waldökosystemmanagement und in Regionalentwicklung und Naturschutz sowie Weiterbildungen zur Waldpädagogin, Wildnispädagogin, Erlebnispädagogin und in systemischer Prozessbegleitung in Naturräumen.
ANMELDUNG & INFOS:
unter: wandelwald.info@posteo.de